Jeder hat bestimmt heuer schon gegrillt oder
hat zumindest ein Grillfest in Planung.
Grillen
ist dabei eine empfehlenswerte nährstoffschonende Zubereitungsmethode, wenn man
einige Punkte beachtet:
Für
Schwangere stellt der Verzehr von unvollständig
durchgegartem Fleisch (z.B. Steak medium) sicherlich das größte Risiko beim
Grillen dar. Zum Schutz vor einer lebensmittelbedingten Infektion sollten Sie
beim Grillen deshalb unbedingt darauf achten, dass alles schön durchgegart ist!
Hier gilt als Faustregel: Durcherhitztes Fleisch ist auch im Inneren grau und
nicht mehr rosa. Fleischsaft der beim Schneiden austritt, ist dann farblos und
klar.
Zusätzlich ist darauf zu achten, dass das rohe Fleisch
getrennt von allem Zubereiteten gelagert und verarbeitet wird. Das heißt auch
z.B. dass das durchgegarte Fleisch nach dem Grillen nicht wieder neben rohem
Fleisch zu liegen kommt und idealerweise nehmen Sie für das rohe und das gegrillte Fleisch
unterschiedliche Teller und Bestecke (z. B. Grillzangen).
Allgemein gilt weiters:
*Wenn die entstehenden Gase beim Holzkohlegrillen nicht
abziehen können, besteht Vergiftungsgefahr. Holzkohlegrills dürfen deshalb
nicht in der Wohnung oder in der Garage sondern nur im Freien verwendet werden.
Als Brennmaterial für den Holzkohlegrill eigenen sich nur Holzkohle oder
-briketts.
*Vermeiden Sie, dass Ihr Griller zu stark raucht, denn sonst
werden mit dem Rauch krebserregende Stoffe auf Ihr Grillgut transportiert, die
Sie dann mitessen. Legen Sie deshalb Ihr Grillgut erst auf, wenn die Kohlen gut
durchgeglüht sind und achten Sie darauf, dass kein Fett oder Saft aus dem
Grillgut oder der Marinade auf den Griller tropft. Dafür kann man z.B. in
Aluminiumschalen garen oder Alufolien unterlegen.
*Der Abstand zwischen Glut
und Grillrost sollte mindestens eine Handbreit betragen.
*Wegen der möglichen Schadstoffbildung sollte möglichst auch nur
ungepökeltes Fleisch auf den Griller kommen. Geräucherte Lebensmittel sollten
überhaupt nicht gegrillt werden.
*Verbrannte Stellen sind übrigens ungenießbar. Hier finden
sich viele Schadstoffe.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen